Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Thomas Manthey informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
– IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch 1&1 WebAnalytics statt.
Die Server-Logfiles werden für 8 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht. Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ein Transfer an Drittstaaten findet ebenso nicht statt.
Verwendung von Webanalysediensten
Für die statistische Auswertung der Homepage nutze ich den in meinem Vertrag kostenlos eingeschlossenen Service meines Webhosters 1&1, der mir eine Webstatstik mit einzelnen Reports zu meiner Homepage zur Verfügung stellt. Mit Hilfe dieser Reports passe ich meine Homepage an die Bedürfnisse meiner Besucher an.
Das datenschutzkonforme Analysetool 1&1 WebAnalytics untersucht, wie viele Besucher und Seitenaufrufe auf dieser Homepage anfallen. Hieraus ergeben sich auch Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und welche für die Besucher dieser Homepage nicht interessant sind, da sie nach dem Aufruf von diesen Seiten meine Homepage verlassen. So lässt beispielsweise das Verbesserungspotenzial dieses Internetauftritts gezielt erkunden. Außerdem liefert die Webstatistik 1&1 WebAnalytics auch Informationen darüber, mit welchen Suchbegriffen diese Homepage von Suchmaschinen gefunden wird. Darüber hinaus erhalte ich auch Auskunft über technische Details, beispielsweise welchen Browser oder welches Betriebssystem meine Besucher benutzen. Durch diese Informationen kann ich entscheiden, ob das Einbinden bestimmter Inhalte und Techniken überhaupt sinnvoll ist, oder ob meine Besucher gar nicht über die nötigen Voraussetzungen verfügen, um sich solche Inhalte ansehen zu können. Alle genannten Daten werden nur in Summen angezeigt, so dass nicht nachvollziehen werden kann, auf welchen konkreten Besucher die Daten bezogen sind. Pagerank-Dienste, SEO-Tools und ähnliche Dienste werden für meine Homepage nicht in Anspruch genommen. Klickpfade und ähnliche Möglichkeiten Ihren Weg durch meine Seiten festzustellen werden von mir nicht benutzt. Auch das sogenannte Livetracking führe ich für meine Internetpräsenz nicht durch. Cookies werden von meiner Homepage nicht gesetzt.
Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmung
Sie können die Datenschutzerklärung von jeder Seite der Domain www.zenundbogen.de unter dem Link „Datenschutzerklärung“ abrufen.
Ich weise Sie darauf hin, dass mit dem Verlassen unserer Webseite durch Anklicken von Links auf der Webseite die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Internetseiten-Betreiber Anwendung finden, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen abweichen können.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer unserer Internetseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.